Alles rund um dein Tattoo und Piercing

logo

Tattoo und Piercing Blog

Piercings bei Minderjährigen: Was gilt es zu beachten?

Der Wunsch nach einem Piercing kommt oft früh – und ist heute längst kein Tabu mehr. Viele Jugendliche sehen in einem Piercing mehr als nur ein Schmuckstück. Es ist Ausdruck von Persönlichkeit, Individualität und Selbstbewusstsein. Dennoch gilt: Ein Piercing ist ein körperlicher Eingriff, der nur unter klaren rechtlichen und hygienischen Voraussetzungen erfolgen darf.

Bei Most Wanted Tattoo Berlin nehmen wir diesen Aspekt sehr ernst. Wir möchten jungen Menschen ermöglichen, ihren Stil auszudrücken – aber immer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und mit größter Verantwortung. Damit du genau weißt, was erlaubt ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, erklären wir dir hier Schritt für Schritt alles, was du über Piercings bei Minderjährigen wissen musst.

Platzhalter Titelbild Tattoo

Rechtliche Grundlage und Altersgrenzen

Grundsätzlich dürfen Piercings bei Minderjährigen nur mit der ausdrücklichen Zustimmung eines Erziehungsberechtigten gestochen werden. Das gilt unabhängig davon, ob du 13, 15 oder 17 Jahre alt bist. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Ein Piercing ist ein Eingriff in den Körper, und für medizinische oder körperverändernde Maßnahmen braucht es eine Einwilligung durch die Sorgeberechtigten.

Bei Most Wanted Tattoo Berlin führen wir Piercings bei Minderjährigen nur durch, wenn die entsprechenden Nachweise vollständig und korrekt vorliegen. Diese Regelung schützt nicht nur das Studio, sondern vor allem dich – denn sie stellt sicher, dass alles transparent, nachvollziehbar und rechtlich einwandfrei abläuft.

Die Einverständniserklärung

Für jedes Piercing bei einer Person unter 18 Jahren ist eine Einverständniserklärung erforderlich. Dieses Formular kannst du direkt bei uns herunterladen, ausfüllen und zur Terminvereinbarung oder zum Walk-in mitbringen. Die Einverständniserklärung muss von beiden Parteien unterschrieben werden – vom Erziehungsberechtigten und vom Kind.

Wenn der Erziehungsberechtigte nicht persönlich anwesend sein kann, führen wir vor Ort einen Verifizierungsanruf per Videocall durch. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Zustimmung tatsächlich von der berechtigten Person stammt. Dieses Verfahren hat sich bewährt, um Spontanität mit rechtlicher Sicherheit zu verbinden – vor allem bei älteren Jugendlichen, die eigenständig ins Studio kommen möchten.

Mehr zu spontanen Piercings und Walk-ins erfährst du übrigens im Beitrag Spontane Piercings: Was gibt es zu beachten?. Dort erklären wir, wie spontane Entscheidungen sicher und professionell umgesetzt werden können – auch für Kundinnen und Kunden, die noch nicht volljährig sind.

Nachweise und Dokumente

Neben der unterschriebenen Einverständniserklärung müssen beim Piercen Minderjähriger bestimmte Dokumente vorgelegt werden. Diese dienen ausschließlich der Identifikation und rechtlichen Absicherung.

Ab 16 Jahren reicht eine Kopie des Lichtbildausweises des Erziehungsberechtigten. Sollte der Nachname des Kindes vom Nachnamen des Elternteils abweichen, ist außerdem die Geburtsurkunde als Nachweis erforderlich. Selbstverständlich muss auch das Kind ein eigenes Lichtbilddokument (Personalausweis, Schülerausweis mit Lichtbild oder Reisepass) vorlegen.

Bei Personen unter 16 Jahren ist es verpflichtend, dass eine erziehungsberechtigte Person vor Ort anwesend ist. Ohne Begleitung und Nachweis führen wir bei Most Wanted Tattoo keine Piercings an Minderjährigen durch. Diese Regelung dient nicht nur der Rechtssicherheit, sondern auch dem Vertrauen zwischen Studio, Eltern und Kind.

Verantwortung, Aufklärung und Sicherheit

Ein Piercing ist nicht nur ein modisches Accessoire, sondern ein Eingriff in die Haut. Wir möchten, dass jede Entscheidung bewusst getroffen wird – besonders bei Jugendlichen. Deshalb erfolgt vor jedem Piercing eine ausführliche Aufklärung über Risiken, Heilungsdauer und Pflege.

Unsere erfahrenen Piercerinnen und Piercer erklären dir genau, was während und nach dem Stechen passiert, wie du Entzündungen vermeidest und worauf du in den ersten Wochen achten solltest. Mehr zur Pflege findest du im Artikel Piercing-Guide: Von Ohr bis Nase – welche Piercings gibt es und was passt zu dir? sowie in Piercing-Pflege im Herbst: Tipps gegen Erkältung & Entzündungen.

So stellen wir sicher, dass du dein Piercing nicht nur mit Begeisterung bekommst, sondern auch mit dem nötigen Wissen, um es gesund zu erhalten.

Warum wir bei Most Wanted Tattoo Berlin klare Regeln haben

Manche Studios nehmen es mit den Vorgaben nicht so genau – doch genau das unterscheidet Most Wanted Tattoo Berlin von anderen. Wir möchten, dass jedes Piercing in einem professionellen, hygienisch einwandfreien und rechtlich sicheren Rahmen stattfindet. Vertrauen ist für uns das Fundament einer guten Studioarbeit.

Deshalb sind unsere Abläufe transparent: Wir prüfen alle Unterlagen sorgfältig, erklären jeden Schritt und nehmen uns Zeit für deine Fragen. Diese Sorgfalt gilt übrigens auch für Tattoos – in Tattoo stechen lassen: Ablauf, Schmerzen & Kosten erfährst du, wie viel Vorbereitung, Hygiene und Aufklärung auch dort selbstverständlich sind.

Wer sich unsicher ist, ob ein Piercing die richtige Entscheidung ist, kann sich kostenlos bei uns beraten lassen. Auch Eltern sind herzlich eingeladen, mitzukommen und sich selbst ein Bild zu machen.

Pflege und Nachsorge – besonders wichtig bei jungen Kunden

Gerade bei Jugendlichen reagiert die Haut oft empfindlicher auf neue Piercings. Darum achten wir besonders auf die Nachsorge. Direkt nach dem Stechen bekommst du eine klare Pflegeanleitung und Empfehlungen für geeignete Produkte wie Prontolind, das die Wundheilung unterstützt und Infektionen vorbeugt.

Wichtig ist, das Piercing regelmäßig zu reinigen, aber nicht zu oft anzufassen. Saubere Hände, pH-neutrale Pflege und Geduld sind entscheidend. Wer mehr darüber erfahren möchte, wie gute Nachsorge aussieht, sollte Tattoo Pflege: Die 10 wichtigsten Tipps für eine schnelle und saubere Heilung lesen – auch wenn es dort um Tattoos geht, gelten viele der Tipps genauso für Piercings.

Fazit: Verantwortung und Vertrauen – Piercings bei Minderjährigen bei Most Wanted Tattoo Berlin

Piercings sind eine wunderbare Möglichkeit, Individualität zu zeigen – auch schon in jungen Jahren. Damit alles sicher, hygienisch und rechtlich korrekt abläuft, braucht es jedoch klare Regeln. Bei Most Wanted Tattoo Berlin gilt:

- Unter 18 Jahren nur mit Einverständniserklärung,
- unter 16 Jahren nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person,
- ab 16 mit vollständigen Ausweisdokumenten und ggf. Videocall-Verifizierung.

Unsere Einverständniserklärung kannst du hier herunterladen und ausgefüllt mitbringen. Bitte achte darauf, dass sie von Elternteil und Kind unterschrieben ist. So verbinden wir Vertrauen, Professionalität und Verantwortung – damit dein erstes Piercing nicht nur schön aussieht, sondern auch zu einer sicheren und positiven Erfahrung wird. Und wenn du dich fragst, welches Piercing am besten zu dir passt, hilft dir unser Beitrag Tattoo oder Piercing: Was passt besser zu mir? bei der Entscheidung.

Du willst mehr?



Most Wanted Onlinetermine Most Wanted Kontakt Most Wanted Instagram