Most Wanted Studio 1

Tattoo und Piercing Blog
Piercing-Guide: Von Ohr bis Nase – welche Piercings gibt es und was passt zu dir?
Piercings sind längst kein Nischentrend mehr, sondern fester Bestandteil moderner Körperkultur. Ob dezent am Ohr, markant an der Nase oder extravagant am Bauchnabel – ein Piercing ist Ausdruck deiner Persönlichkeit und deines Stils. Gleichzeitig ist jedes Piercing ein kleiner medizinischer Eingriff, der Wissen, Erfahrung und vor allem richtige Pflege erfordert.
Damit dein Piercing nicht nur schön aussieht, sondern auch problemlos verheilt, erklären wir dir in diesem umfassenden Guide alles Wichtige: Welche Materialien sind geeignet, welche Piercings gibt es, wie lange dauert die Heilung und wie sieht die richtige Pflege aus? Die Antworten stammen aus der täglichen Praxis von Most Wanted Tattoo in Berlin, einem Studio, das seit über 15 Jahren Piercings auf höchstem Niveau anbietet.

Titan statt Chirurgenstahl: Warum Material entscheidend ist
Früher wurde Piercingschmuck häufig aus Chirurgenstahl angeboten. Der Name klingt zwar professionell, doch Chirurgenstahl enthält Nickel – und Nickel gehört zu den häufigsten Auslösern für Allergien. Die Folge können Rötungen, Schwellungen und eine verzögerte Heilung sein.
Deshalb setzt Most Wanted Tattoo in Berlin ausschließlich auf Titan-Schmuck. Titan ist leicht, robust, langlebig und vor allem allergikerfreundlich. So minimierst du das Risiko von Komplikationen und gibst deinem Körper die besten Voraussetzungen für eine gesunde Heilung.
Warum stechen statt schießen?
Viele Menschen kennen das „Schießen“ von Ohrlöchern beim Juwelier oder Friseur. Dabei wird der Schmuck mit hoher Geschwindigkeit durch das Gewebe gedrückt. Das klingt einfach, ist aber aus professioneller Sicht problematisch: Die Methode verletzt das Gewebe unnötig stark, erhöht das Infektionsrisiko und verlängert die Heilung.
Beim Stechen mit einer sterilen Nadel wird das Gewebe dagegen sauber durchtrennt. Das ist schonender, präziser und deutlich hygienischer. Deshalb gilt: Ein Piercing sollte immer gestochen und niemals geschossen werden. Bei Most Wanted Tattoo in Berlin werden ausschließlich sterilisierte Einwegnadeln eingesetzt – unter strengsten Hygienestandards, in einem Umfeld, das medizinisch kontrolliert und sicher ist.
Die beliebtesten Piercings
Die Auswahl an Piercings ist riesig. Einige Klassiker und Trends im Überblick:
• Ohrpiercings: Neben dem klassischen Lobe (Ohrläppchen) erfreuen sich Helix, Tragus, Conch und Daith großer Beliebtheit. Besonders im Trend ist das sogenannte Migräne-Piercing, von dem viele Betroffene berichten, dass es ihre Kopfschmerzen lindert.
• Nasenpiercings: Nostril (an der Seite der Nase), Septum (durch die Mitte) oder Bridge (am Nasenrücken) sind echte Klassiker, die kaum an Beliebtheit verlieren.
• Lippenpiercings: Varianten wie Medusa (über der Oberlippe), Labret (unter der Unterlippe) oder Snake Bites (beidseitig unterhalb der Lippe) sorgen für markante Looks.
• Bauchnabelpiercings: Seit den 90ern ein Dauerbrenner und auch 2025 noch ein echter Hingucker.
• Intimpiercings: Sehr individuell und immer noch ein Tabuthema – bei Most Wanted Tattoo in Berlin gehören sie jedoch zum festen Angebot.
Ob dezent oder auffällig – das Team von Most Wanted Tattoo berät dich individuell, welche Stelle und welcher Schmuck am besten zu dir passt.
Heilungszeiten und mögliche Komplikationen
Die Heilungszeit eines Piercings hängt stark von der Stelle ab. Ein einfaches Ohrloch im Lappen kann schon nach zwei bis vier Monaten verheilt sein, während Knorpelpiercings wie Helix oder Tragus oft drei bis sechs Monate benötigen. Nasenpiercings liegen meist zwischen vier und sechs Monaten, Lippenpiercings brauchen etwa zwei bis vier Monaten. Am längsten dauert die Heilung bei Bauchnabel- und Intimpiercings – Bauchnabelheilung dauert ungefähr sechs bis neun Monate, während Intimpiercings unterschiedlich brauchen, meist drei bis vier Monate.
Während der Heilung können verschiedene Begleiterscheinungen auftreten. Leichte Rötungen, Schwellungen oder ein Spannungsgefühl sind in den ersten Tagen völlig normal. Das Team von Most Wanted Tattoo in Berlin nimmt sich in solchen Fällen Zeit, dich zu beraten, dir Tipps zu geben oder dich, falls nötig, an einen Hautarzt zu verweisen. So stellst du sicher, dass dein Piercing am Ende trotzdem sauber verheilt.
Pflege: So heilt dein Piercing sicher
Ein frisch gestochenes Piercing ist eine offene Wunde – und sollte auch so behandelt werden. Die richtige Pflege entscheidet über den Heilungsverlauf.
In den ersten Wochen gilt: niemals mit ungewaschenen Händen berühren. Generell sollte der allgemeine Kontakt vermieden werden. Wasche dir vor jeder Pflege gründlich die Hände, um keine Bakterien an die Wunde zu bringen. Bei Most Wanted Tattoo empfehlen wir die Reinigung und Pflege mit Prontolind, einem speziell entwickelten Produkt, das keimhemmend wirkt, ohne die Haut unnötig zu reizen.
Pflege dein Piercing in der ersten Woche zwei- bis dreimal täglich, danach mindestens einmal täglich während der gesamten Heilungsphase. Zusätzlich solltest du nach der Heilungsphase zur kostenlosen Nachsorge ins Studio kommen. Dafür brauchst du keinen Termin – du kannst einfach vorbeischauen, und das Team prüft den Heilungsverlauf.
Während der Heilung darfst du dein Piercing nicht herausnehmen, da sich der Stichkanal sonst sofort wieder schließen kann. Setze dein Piercing bitte nicht selbst rein, sondern komm einfach zu uns ins Studio. Auch Kosmetikprodukte im Bereich des Piercings sind tabu. Vermeide außerdem Druck auf das Piercing, etwa durch Kopfhörer, Schlafen auf der falschen Seite oder enge Kleidung. Spiele nicht damit, drehe es nicht und schiebe es nicht hin und her – das reizt die Wunde unnötig und verlängert die Heilung.
Bitte nutze nichts anderes, als Pontolind. Es sei denn, dein Piercer / deine Piercering gibt etwas anderes an. Besonders bei Schleimhautpiercings, etwa an Lippe oder Zunge, solltest du außerdem möglichst auf das Rauchen verzichten, da Nikotin die Heilung erheblich verzögert.
Auch deine Ernährung spielt eine Rolle: In der ersten Woche solltest du auf Fruchtsäuren, scharfes oder sehr heißes Essen, Alkohol und Fremdflüssigkeiten verzichten. All diese Faktoren können die Wunde reizen oder Infektionen begünstigen.
Darüber hinaus gilt: Keine Sauna, kein Solarium und keine langen heißen Wannenbäder in den ersten zwei bis drei Wochen. Wärme, Chlor und Schweiß belasten die Haut und können den Heilungsprozess stören.
Kosten für ein Piercing
Viele Studios verlangen zwischen 40 und 100 Euro für ein Piercing. Bei Most Wanted Tattoo in Berlin beginnt der Preis bereits ab 25 Euro – inklusive hochwertigem Titan-Schmuck und Nachsorge. Dieser faire Preis zeigt, dass Qualität und Sicherheit nicht unbezahlbar sein müssen.
Fazit: Dein Piercing bei Most Wanted Tattoo Berlin
Ein Piercing ist mehr als nur Schmuck – es ist ein Statement, das dich lange begleiten soll. Damit es von Anfang an Freude bereitet, brauchst du hochwertige Materialien, ein professionelles Studio und eine konsequente Pflege.
Bei Most Wanted Tattoo in Berlin erhältst du all das: Titan-Schmuck von höchster Qualität, sterile Arbeitsbedingungen, ausführliche Beratung und eine klare Pflegeanleitung, die dir Sicherheit gibt. Und solltest du Fragen haben, ist das Team auch nach dem Stechen jederzeit für dich da.
Du willst mehr?