Alles rund um dein Tattoo und Piercing

Tattoo und Piercing Blog
Piercing-Pflege im Herbst: Tipps gegen Erkältung & Entzündungen
Der Herbst ist eine besondere Jahreszeit. Während bunte Blätter und frische Luft für viele eine willkommene Abwechslung nach dem Sommer darstellen, bedeutet die kalte und feuchte Jahreszeit für den Körper eine zusätzliche Belastung. Gerade frisch gestochene oder noch nicht vollständig verheilte Piercings reagieren empfindlich auf die veränderten Bedingungen. Der Wechsel zwischen kühler Außenluft und trockener Heizungsluft, der häufige Kontakt mit Schals, Mützen und dicker Kleidung sowie die erhöhte Anfälligkeit für Erkältungen machen den Herbst zu einer Zeit, in der du deinem Piercing besondere Aufmerksamkeit schenken solltest. Bei Most Wanted Tattoo in Berlin erleben wir Jahr für Jahr, dass Kunden im Herbst mit ähnlichen Problemen zu uns kommen – und deshalb haben wir hier die wichtigsten Hinweise zusammengestellt, wie du dein Piercing gesund durch diese Jahreszeit bringst.

Erkältungen und ihr Einfluss auf die Heilung
Ein Piercing ist, solange es nicht vollständig verheilt ist, immer eine offene Wunde. Im Herbst wird dein Immunsystem jedoch stark beansprucht, weil es ständig gegen Viren und Bakterien ankämpfen muss. Wenn dein Körper durch eine Erkältung geschwächt ist, dauert die Heilung länger, und die Gefahr von Entzündungen steigt. Deshalb solltest du gerade in den ersten Wochen nach dem Stechen darauf achten, dich warm zu halten, viel zu trinken und dich nicht zu überlasten. Im Artikel Piercing-Guide: Von Ohr bis Nase – welche Piercings gibt es und was passt zu dir? haben wir dir bereits erklärt, wie unterschiedlich Heilungszeiten je nach Piercing sein können. Der Herbst bringt die zusätzliche Herausforderung mit sich, dass dein Körper gleich doppelt gefordert ist: er muss gleichzeitig ein Piercing heilen und sich gegen Viren wehren.
Hygiene und die Gefahr durch Erkältungsgewohnheiten
Erkältungen verleiten uns dazu, unbewusst ständig ins Gesicht zu fassen – sei es beim Naseputzen, beim Husten oder beim Zurechtrücken eines Schals. Doch genau hier liegt eine Gefahr für dein Piercing. Niemals solltest du mit ungewaschenen Händen dein Piercing berühren. Keime gelangen sonst direkt an die frische Wunde und können Infektionen verursachen. Viele Hygieneregeln gelten für Tattoos und Piercings gleichermaßen, wie wir im Artikel Tattoo Pflege: Die 10 wichtigsten Tipps für eine schnelle und saubere Heilung erklärt haben. Für Piercings im Herbst ist die Einhaltung dieser Regeln jedoch noch wichtiger, weil Bakterien und Viren in dieser Jahreszeit ohnehin allgegenwärtig sind.
Kleidung, Reibung und Druckstellen
Die kühleren Temperaturen bringen es mit sich, dass wir uns warm einpacken. Schals, Mützen und dicke Jacken sind im Herbst unverzichtbar, stellen für Piercings jedoch eine zusätzliche Belastung dar. Ein Schal kann beispielsweise an einem Helix-Piercing reiben, eine Mütze kann Druck auf ein Tragus- oder Conch-Piercing ausüben. Auch Piercings im Gesicht sind stärker gefährdet, wenn Stoffe ständig daran scheuern. Reibung verzögert die Heilung und kann sogar zu Wildfleisch führen, also einer überschießenden Gewebereaktion, die wir bereits im Piercing-Guide: Von Ohr bis Nase – welche Piercings gibt es und was passt zu dir? beschrieben haben. Achte deshalb darauf, dass Kleidung locker sitzt und keine dauerhafte Belastung auf dein Piercing ausübt.
Pflegeprodukte im Herbst
Die kalte Luft draußen und die trockene Heizungsluft drinnen setzen nicht nur der Haut allgemein zu, sondern auch frisch gestochenen Piercings. Deshalb ist es besonders wichtig, auf die richtigen Pflegeprodukte zu achten. Bei Most Wanted Tattoo empfehlen wir dir den Einsatz von Prontolind, das die Haut nicht austrocknet, antibakteriell wirkt und gleichzeitig sanft ist. Auch kalter Kamillentee ohne Zusätze kann helfen, die Haut zu beruhigen, wenn sie sich gereizt anfühlt. Schon in unserem Artikel Tattoo oder Piercing: Was passt besser zu mir? sind wir darauf eingegangen, wie wichtig die Wahl der richtigen Pflegeprodukte ist. Im Herbst gilt dies umso mehr, da die Haut schneller austrocknet und empfindlicher reagiert.
Ernährung, Schonung und kleine Extras
Gerade in der Erkältungszeit solltest du auch deine Ernährung im Blick behalten. Viel Vitamin C, ausreichend Flüssigkeit und eine ausgewogene Ernährung unterstützen dein Immunsystem und damit auch die Heilung deines Piercings. Verzichte in den ersten Wochen unbedingt auf Alkohol und reduziere den Nikotinkonsum, vor allem bei Piercings im Mund- oder Zungenbereich. Schon in unserem Ratgeber Tattoo stechen lassen: Ablauf, Schmerzen & Kosten haben wir erklärt, wie sehr Alkohol und Nikotin die Heilung beeinträchtigen können – und das gilt für Piercings genauso. Außerdem solltest du dir bewusst Pausen gönnen. Dein Körper braucht Energie für die Heilung, und zu wenig Schlaf oder ständige Belastung schwächen ihn zusätzlich.
Wann ins Studio, wann zum Arzt?
Trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass ein Piercing im Herbst Probleme macht. Rötungen, Schwellungen oder leichte Schmerzen sind zunächst normal. Wenn jedoch ungewöhnlich starke Symptome auftreten, solltest du nicht lange warten. In den meisten Fällen hilft es, zuerst das Piercing-Studio aufzusuchen. Bei Most Wanted Tattoo in Berlin nehmen wir uns Zeit, dein Piercing genau anzuschauen, Tipps zur Pflege zu geben und dich zu beruhigen. Sollte sich wirklich eine ernsthafte Entzündung entwickeln, empfehlen wir den Gang zum Hautarzt. Es ist wichtig zu wissen, dass du mit Problemen nicht allein bist – wir stehen dir zur Seite und begleiten dich durch den Heilungsprozess.
Fazit: Gesund durch den Herbst mit Most Wanted Tattoo Berlin
Der Herbst bringt für frische Piercings einige Herausforderungen mit sich, die du ernst nehmen solltest. Kalte Luft, trockene Heizung, Erkältungsgefahr und dicke Kleidung sind Belastungen, die dein Piercing strapazieren. Doch mit der richtigen Pflege, konsequenter Hygiene, passenden Produkten und einem gesunden Lebensstil kannst du sicherstellen, dass dein Piercing auch in dieser Jahreszeit ohne Probleme verheilt. Und falls du dich fragst, wie Tattoos in dieser Zeit reagieren, lohnt sich ein Blick auf Tattoo Pflege: Die 10 wichtigsten Tipps für eine schnelle und saubere Heilung, da sich viele Hinweise auch auf Piercings übertragen lassen. Wer zusätzlich Inspiration für neue Ideen sucht, findet sie in Wie finde ich das richtige Tattoo-Motiv? und Tattoo-Trends 2025: Diese Stile und Motive sind jetzt angesagt.
Am Ende gilt: Pflege, Geduld und die richtige Beratung sind die Schlüssel für ein erfolgreiches Piercing – und genau das bekommst du bei Most Wanted Tattoo in Berlin.
Du willst mehr?