Most Wanted Studio 1

logo

Tattoo und Piercing Blog

Tattoo entfernen oder covern lassen: Möglichkeiten, Kosten & Risiken

Ein Tattoo ist eigentlich für die Ewigkeit gedacht. Doch manchmal ändern sich Lebensumstände, Geschmäcker oder persönliche Überzeugungen – und plötzlich passt das einst geliebte Motiv nicht mehr. Vielleicht wurde das Tattoo spontan gestochen, die Qualität entspricht nicht den Erwartungen oder es erinnert an eine Zeit, die man lieber hinter sich lassen möchte. In solchen Fällen stehen zwei Möglichkeiten zur Wahl: eine Entfernung durch Laser oder ein kreatives Cover-Up.

In diesem Artikel erfährst du, welche Vor- und Nachteile beide Methoden haben, mit welchen Kosten du rechnen musst und wie Most Wanted Tattoo in Berlin dich dabei unterstützt, die für dich passende Lösung zu finden.

Tattoo entfernen oder covern lassen

Warum Menschen ihre Tattoos loswerden wollen

Die Gründe für eine Tattoo-Entfernung oder ein Cover-Up sind so individuell wie die Tattoos selbst. Manche wünschen sich einfach ein neues Design, das besser zur aktuellen Lebensphase passt. Andere haben ein Tattoo aus der Jugend, das nicht mehr zur eigenen Persönlichkeit passt oder nicht mehr zeitgemäß wirkt. Wieder andere möchten schlechte Qualität korrigieren: unsaubere Linien, verblasste Farben oder schlecht umgesetzte Motive können die Freude am Tattoo trüben.

Egal aus welchem Grund: Wichtig ist, dass du weißt, dass es heute sichere und professionelle Möglichkeiten gibt, mit ungeliebten Tattoos umzugehen.

Tattoo-Entfernung durch Laser

Die bekannteste und effektivste Methode, ein Tattoo dauerhaft zu entfernen, ist die Laserbehandlung. Dabei werden die Farbpigmente in der Haut mit hochenergetischem Licht beschossen. Der Laser zertrümmert die Pigmente in kleinste Teilchen, die anschließend vom körpereigenen Lymphsystem abgebaut werden. Eine Laserentfernung erfolgt nicht in einer einzigen Sitzung, sondern in mehreren Schritten. Je nach Größe, Farbintensität und verwendeter Tinte sind zwischen fünf und zehn Behandlungen oder mehr notwendig. Schwarze Pigmente lassen sich meist am besten entfernen, während helle Farben wie Gelb, Türkis oder Grün schwieriger zu behandeln sind. Zwischen den Sitzungen müssen jeweils mehrere Wochen liegen, damit sich die Haut regenerieren kann.

Die Behandlung ist nicht völlig schmerzfrei. Viele Menschen beschreiben das Gefühl als ähnlich oder intensiver als beim Tätowieren selbst – vergleichbar mit dem Schnipsen eines Gummibands auf der Haut. Moderne Lasergeräte arbeiten jedoch sehr präzise und schonend, sodass das Risiko von Narbenbildung deutlich reduziert ist.

Die Kosten hängen von der Größe und dem Aufwand ab. Eine kleine Stelle kann ab etwa 100 Euro pro Sitzung behandelt werden, bei größeren Motiven können die Preise pro Sitzung deutlich darüber liegen. Über den gesamten Behandlungszeitraum können mehrere tausend Euro anfallen.

Most Wanted Tattoo in Berlin arbeitet mit erfahrenen Ärzten zusammen, die auf Tattoo-Entfernung spezialisiert sind. Dadurch ist sichergestellt, dass die Behandlung medizinisch professionell durchgeführt wird und die Haut optimal auf ein Cover-Up vorbereitet werden kann, falls du dich für diese Lösung entscheidest.

Cover-Up: Aus Alt mach Neu

Die zweite Möglichkeit, ein ungeliebtes Tattoo loszuwerden, ist ein Cover-Up. Dabei wird das alte Motiv mit einem neuen Tattoo überstochen, das die alten Linien, Flächen oder Farben überdeckt und gleichzeitig ein neues, ästhetisches Bild entstehen lässt.

Cover-Ups erfordern ein hohes Maß an Kreativität und Erfahrung. Nicht jedes alte Tattoo eignet sich gleichermaßen. Sehr dunkle oder großflächige Tattoos sind schwieriger zu überdecken, da die alte Tinte weiterhin durchscheinen könnte. In solchen Fällen empfiehlt es sich, das alte Tattoo vorab mit einigen Lasersitzungen aufzuhellen. Dadurch entsteht ein größerer Gestaltungsspielraum für das neue Motiv.

Bei Most Wanted Tattoo in Berlin gibt es spezialisierte Tätowierer, die sich intensiv mit Cover-Ups beschäftigen. Sie entwickeln kreative Designs, die dein altes Tattoo nicht nur verdecken, sondern in ein neues Kunstwerk verwandeln. Das Ziel ist immer, dass am Ende niemand mehr erkennen kann, dass an dieser Stelle einmal ein anderes Motiv war.

Risiken und mögliche Nebenwirkungen vom Tattoo entfernen oder covern lassen

Sowohl die Tattoo-Entfernung als auch ein Cover-Up sind nicht völlig risikofrei. Beim Laser kann es zu Hautreizungen, Rötungen oder in seltenen Fällen zu Narbenbildung kommen. Ein Cover-Up wiederum erfordert exakte Planung, damit das alte Motiv vollständig überdeckt wird. Ohne einen erfahrenen Tätowierer besteht die Gefahr, dass alte Linien oder Farben durchscheinen.

Hinzu kommt, dass der Körper auf beide Prozesse reagiert: Bei einer Laserentfernung muss er die zerstörten Pigmente abbauen, was ihn belasten kann. Beim Cover-Up wiederum entsteht eine zusätzliche Hautverletzung über einer bereits tätowierten Stelle, die länger zum Heilen braucht.

Doch keine Sorge: Most Wanted Tattoo in Berlin arbeitet eng mit Ärzten und erfahrenen Tätowierern zusammen, um die Risiken so gering wie möglich zu halten. Eine ehrliche Beratung im Vorfeld gehört zum Standard – du wirst immer über Chancen und Grenzen aufgeklärt, bevor du eine Entscheidung triffst.

Kosten im Vergleich

Die Kosten sind ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen Entfernung und Cover-Up. Eine vollständige Laserentfernung kann je nach Größe mehrere tausend Euro kosten, da viele Sitzungen notwendig sind. Cover-Ups sind in der Regel günstiger – oft zwischen 200 und 1.000 Euro, abhängig von Größe, Stil und Detailgrad des neuen Tattoos.

Allerdings sollte die Entscheidung nicht allein vom Preis abhängen. Überlege dir, ob du das alte Tattoo wirklich komplett loswerden willst oder ob du ihm eine neue Bedeutung geben möchtest. Ein Cover-Up bietet die Chance, ein ungeliebtes Tattoo in ein neues Kunstwerk zu verwandeln, das wieder zu dir passt.

Entscheidungsfindung: Entfernen oder covern?

Ob Entfernung oder Cover-Up die bessere Wahl ist, hängt ganz von deiner persönlichen Situation ab. Möchtest du das Tattoo komplett loswerden, bleibt nur der Weg über den Laser. Willst du deinem alten Tattoo dagegen eine neue Bedeutung geben und es kreativ umgestalten lassen, ist ein Cover-Up oft die bessere Lösung.

Bei Most Wanted Tattoo in Berlin erhältst du eine ehrliche und individuelle Beratung. Gemeinsam mit erfahrenen Tätowierern und Ärzten wird geprüft, welche Option am besten zu dir passt. Dabei wirst du Schritt für Schritt begleitet – von der ersten Überlegung bis zum fertigen Ergebnis.

Fazit: Dein Weg zu neuer Hautkunst bei Most Wanted Tattoo Berlin

Ein Tattoo ist eigentlich für die Ewigkeit gemacht, doch manchmal passt es nicht mehr zum Menschen, der du heute bist. Ob du dich für eine Laserentfernung oder ein Cover-Up entscheidest – wichtig ist, dass du dich in professionelle Hände begibst.

Bei Most Wanted Tattoo in Berlin profitierst du von einem erfahrenen Team aus Tätowierern und Ärzten, die dich ehrlich beraten und dir die beste Lösung für deinen Fall aufzeigen. So wird dein altes Tattoo entweder sicher entfernt oder in ein neues, individuelles Kunstwerk verwandelt, das dich wieder mit Stolz erfüllt.

Du willst mehr?



Most Wanted Onlinetermine Most Wanted Kontakt Most Wanted Instagram